Logo Besterzahnschutz24.de Zahnzusatzversicherungen Online Makler Büro Erstinformation

Zahngesundheit im Alter rechtzeitig vorsorgen


Zahnzusatzversicherungen und Zahnbehandlungen im Alter: Was Sie wissen sollten

1. Die Bedeutung von Zahngesundheit im Alter

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Zahnprobleme. Gründe dafür sind:

  • Natürlicher Verschleiß: Im Laufe der Jahre nutzen sich Zähne und Zahnfleisch ab.
  • Rückgänge im Zahnhalteapparat: Erkrankungen wie Parodontitis treten häufiger auf und können zu Zahnverlust führen.
  • Trockenheit der Mundschleimhäute: Durch bestimmte Medikamente oder Erkrankungen wird weniger Speichel produziert, was das Risiko für Karies erhöht.

Gesunde Zähne tragen nicht nur zu einem strahlenden Lächeln bei, sondern sind auch wichtig für die allgemeine Gesundheit. Studien zeigen, dass eine schlechte Zahngesundheit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes erhöhen kann.

2. Herausforderungen bei Zahnbehandlungen im Alter

a) Kostenintensive Eingriffe

Zahnersatz, Implantate oder Brücken können schnell mehrere tausend Euro kosten. Da die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oft nur einen Festzuschuss gewährt, bleibt ein Großteil der Kosten beim Patienten.

b) Komplexere Behandlungsbedürfnisse

Im Alter ist oft eine umfangreichere Behandlung notwendig, da es nicht nur um die Zähne selbst, sondern auch um die Stabilisierung des gesamten Kiefers geht. Eingriffe wie Knochenaufbau vor Implantationen sind keine Seltenheit.

c) Medizinische Einschränkungen

Chronische Erkrankungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente können die Zahngesundheit beeinträchtigen und die Behandlung erschweren. Auch die Heilung kann langsamer verlaufen.

3. Was bietet eine Zahnzusatzversicherung?

Eine Zahnzusatzversicherung ist eine private Zusatzversicherung, die die Kosten übernimmt, die von der GKV nicht gedeckt werden. Sie kann folgende Leistungen umfassen:

a) Zahnersatz

Die meisten Versicherungen übernehmen einen hohen Prozentsatz der Kosten für Kronen, Brücken, Prothesen oder Implantate. Manche Tarife decken sogar 100 % der Kosten ab.

b) Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung

Regelmäßige Zahnreinigungen sind im Alter besonders wichtig, um Karies und Parodontitis vorzubeugen. Viele Zahnzusatzversicherungen erstatten diese Kosten bis zu einem bestimmten Betrag.

c) Füllungen und Inlays

Hochwertige Füllungen, wie Keramik- oder Goldinlays, werden oft nur minimal von der GKV übernommen. Eine Zahnzusatzversicherung kann hier die Differenz abdecken.

d) Kieferorthopädie

Auch im Alter kann kieferorthopädischer Behandlungsbedarf bestehen, z. B. bei der Stabilisierung von Zähnen oder der Vorbereitung auf Zahnersatz.

4. Vorteile einer Zahnzusatzversicherung im Alter

Die Zahnzusatzversicherung bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für Senioren:

  • Finanzielle Entlastung: Die hohen Kosten für Zahnersatz und andere Behandlungen werden deutlich reduziert. Dies sorgt für finanzielle Sicherheit und planbare Ausgaben.
  • Freie Wahl der Materialien: Mit einer guten Zahnzusatzversicherung können Sie hochwertige Materialien wie Keramik oder Zirkon wählen, die langlebiger und ästhetisch ansprechender sind.
  • Bessere Behandlungsmöglichkeiten: Durch die finanzielle Absicherung können Sie von modernsten Behandlungsmethoden profitieren, die ohne Zusatzversicherung oft unbezahlbar wären.
  • Prävention: Regelmäßige Prophylaxemaßnahmen werden gefördert, was langfristig die Zahngesundheit erhöht und aufwendige Behandlungen vermeiden kann.

5. Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?

Nicht jede Zahnzusatzversicherung ist gleich. Hier sind wichtige Kriterien, die Sie beachten sollten:

a) Leistungsumfang

Prüfen Sie, welche Kosten übernommen werden. Einige Tarife decken nur Zahnersatz ab, während andere auch Prophylaxe und Zahnbehandlungen einschließen.

b) Wartezeiten

Viele Versicherungen haben Wartezeiten von 3 bis 8 Monaten, bevor Sie Leistungen in Anspruch nehmen können. Manche Anbieter verzichten darauf – ideal für Senioren, die kurzfristig Schutz benötigen.

c) Höchstgrenzen

Achten Sie darauf, ob es jährliche Höchstgrenzen für die Erstattung gibt. Gerade im ersten Versicherungsjahr sind diese oft niedriger.

d) Gesundheitsfragen

Versicherungen verlangen eine Gesundheitsprüfung bestehend aus ein paar einfachen Fragen. Vorhandene Zahnprobleme können dann vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden oder die Leistungen werden dann bei dem nächsten Zahnarzt besuch übernommen. Deshalb meine Empfehlung , vor dem Zahnarztbesuch beraten lassen von mir. Das kann viel Geld einsparen